Oberthal
Oberthal ist ein Stadtteil der Kreisstadt Tiefenthal im Kahlgrundkreis.

Basisdaten | Oberthal |
---|---|
Höhe: | 139 m ü. NHN |
Fläche: | 2,73 km² |
Einwohner: | 1.359 |
Bevölkerungsdichte: | 497,80 Einw/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 |
Postleitzahl: | 63755 |
Vorwahl: | 06023 |
1 Geographie und Natur
Das Pfarrdorf Oberthal liegt im unteren Kahlgrund ca. zwei Kilometer nordöstlich von Tiefenthal am Fuß des Hahnenkamms. Der Ort ist ländlich geprägt und wird von der Kahl und mehreren Bächen durchschnitten.
2 Name
Bis zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges hieß Oberthal Kelberau (1157: Kelberowa, 1361: Kelbera). Durch die Umsiedlung der Orte Hohenthal und Tiefenthal entstand die Fremdbezeichnung Oberthal, welche später als Gemeindebezeichnung übernommen worden ist.
3 Geschichte
Oberthal war über die Jahrhunderte immer mit Tiefenthal verbunden. So gehörte es im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit dem Gericht Tiefenthal des Freigerichts Tiefenthals an. Nach der Annexion Frankentals auf dem Wiener Kongress durch das Königreich Bayern gehörte Oberthal fortan zum Bezirksamt Tiefenthal und in der Zeit des Nationalsozialismus und des Nachkriegsdeutschlands dem Landkreis Tiefenthal.
Am 1. Januar 1972 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Oberthal in die Stadt Tiefenthal eingemeindet, seit dem 1. Juli selben Jahres ist Tiefenthal Kreisstadt des Kahlgrundkreises.
4 Vereine
In Oberthal sind ein Fußballverein, ein Obst- und Gartenbauverein, ein Krankenpflegeverein und ein Gesangsverein ansässig.