Katastrophen-, Zivil- und Heimatschutz

Die Unterabteilung für Katastrophen-, Zivil- und Heimatschutz organisiert die Hilfeleistung der Freiwilligen Feuerwehren, der Hilfsorganisationen, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und der Bundeswehr bei Naturkatastrophen oder anderen großen Unglücksfällen.

  • Erstellung des Landesplans für Katastrophenschutz
  • Bestellung von Örtlichen Einsatzleiterinnen und Örtlichen Einsatzleitern
  • Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und Geräten für den Katastrophenschutz
  • Umsetzung des Konzeptes für Zivilschutz des Bundes
  • Umsetzung des Konzeptes für Heimatschutz des Bundes

 

Dem Referat gehören ein Referatsleiter (Leitender Branddirektor) und ein Sachbearbeiter (Brandamtmann — Brandoberamtsrat) an. Der Referatsleiter ist dem Abteilungsleiter (Landesbranddirektor) unterstellt.